Ablauf & Häufige Fragen
Ablauf der ADHS-Diagnostik
Die Diagnostik ist vollständig online möglich - professionell, evidenzbasiert, persönlich begleitet.
Fragebogen & Vorbereitung
Sie erhalten im Vorfeld wissenschaftlich fundierte ADHS-Fragebögen per E-Mail sowie ggf. ein kurzes Vorgespräch.

Diagnostik Gespräch (ca. 2 Stunden)
In einem ausführlichen Videotermin erheben wir die wichtigsten Merkmale und Symptome für eine Diagnose. Idealerweise mit Einbezug von Fremdanamnesen, Schulzeugnissen, Bezugspersonen.

Auswertung & Bericht
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden einen strukturierten fachlichen Befundbericht mit diagnostischer Antwort, ob eine ADHS vorliegt. Der Bericht bildet eine fundierte Grundlage für eine weitere Behandlungsplanung.

Häufige Fragen
Was brauche ich technisch?
Einen PC, Smartphone oder Tablet mit Kamera und stabiler Internetverbindung - sowie einen ruhigen Raum. Die Gespräche finden über den etablierten und datenschutzkonformen Anbieter Arztkonsultation statt.
Warum Online-Diagnostik? Welche Vorteile bringt eine Therapie per Videogespräch?
Online-Gespräche ermöglichen eine fundierte Diagnostik und Psychotherapie - flexibel, ohne Anfahrt, in vertrauter Umgebung. Viele empfinden die Atmosphäre als angenehmer und den Zugang niedrigschwelliger.
Egal ob sie nahe Berlin, Hamburg, München, Köln oder ländlich wohnen - das Angebot ist bundesweit möglich.
Warum werden Abend- und Wochenendtermine angeboten?
Viele Menschen können psychotherapeutische und diagnostische Termine unter der Woche nur schwer mit den Verpflichtungen des Alltags vereinbaren. Um dem entgegenzukommen, biete ich bewusst auch Abend- und Wochenendtermine an. Termine ab 18:00 Uhr gelten dabei als Abendtermine.
Ist das Ganze vertraulich?
Absolut. Ich arbeite datenschutzkonform (DSGVO), die Videogespräche finden über eine gesicherte Verbindung über den etablierten und datenschutzkonformen Anbieter Arztkonsultation statt. Ihre Daten bleiben vertraulich.
Was ist ADHS / ADS und was sind typische Symptome?
ADHS zeigt sich bei Erwachsenen u.a. durch Unaufmerksamkeit, innere Unruhe, impulsives Verhalten oder Schwierigkeiten mit Organisation. Die Ausprägung ist individuell - oft bleibt AD(H)S lange unentdeckt.
Wie muss ich mich vorbereiten?
Für die Diagnostikangebote erhalten Sie wissenschaftliche Fragebögen vorab. Überlegen Sie zudem gern, ob es Schulzeugnisse, Arztbriefe oder andere Hinweise gibt, die Sie einbringen können.